Kurze Strecken-Beschreibung
Die Tackenbendener-Runde ist mit 6,6 km der längste Spazierwanderweg
in der Wasser.Wander.Welt. Die Route führt durch das Naturschutzgebiet
Elmpter Schwalmbruch am Unterlauf der Schwalm unweit
der deutsch-niederländischen Grenze. Das Gebiet zeichnet sich durch
seine Moorwald- und Heidemoorflächen, Still- und Fließgewässer-Biotope sowie Zwergstrauch- und Wacholderheiden aus.
Der Spazierwanderweg startet am Parkplatz Tackenbenden. Von
hier aus geht es ein ganzes Stück geradeaus entlang der im Frühling
saftig grünen Tackenbendener Feuchtwiesen. Zwischen Weg und
Wiesen begleiten die für die niederrheinische Kulturlandschaft so
charakteristischen Kopfweiden einen kleinen Kanal. Vor allem in den
frühen Morgenstunden bietet sich hier ein schöner Ausblick. Nach
einiger Zeit biegt der Weg in ein Waldstück ein und verläuft fortan mit
dem Lauf der Schwalm. Am Wegesrand finden sich immer wieder kleine
Feuchtbiotope, die interessante Flora und Fauna beherbergen.
Mit dem Verlassen des Bruchwaldes öffnet sich die weite Heidelandschaft
des Naturschutzgebietes Elmpter Schwalmbruch. Von der
beeindruckenden Natur umgeben führt der Weg weiter an einigen
Sitzmöglichkeiten vorbei zum Traumsofa. Von hier aus lässt sich die
ganze Besonderheit dieser Landschaft erkennen. Der weitere Verlauf der
Strecke führt zum barrierefreien Bohlensteg, von dem aus sich allerlei
Wasserbewohner beobachten lassen. Ein kleines Stück am Waldrand
entlang, vorbei an einer Schutzhütte, endet die Spazierwanderung
wieder am Parkplatz Tackenbenden.
Service und Tipps
Kurze Strecken-Beschreibung
Die
Tier- und Pflanzenwelt
Einkehren und
Besonderheiten
Karte und Downloads
Öffentliche Verkehrsmittel